Am Isekai kann das Kursprogramm wieder regulär laufen, jedoch unter bestimmten Auflagen und mit kleineren Kursgruppen. Die Vorgaben des Hochschulsports zu Hygiene, Distanzhaltung, Vermeidung von Körperkontakt sind unbedingt einzuhalten. Detaillierte Infos sind hier zu finden und werden zusätzlich zur Buchungsbestätigung per Mail mitgeteilt.
Die Kurse der Stufe 2 wendet sich an fortgeschrittene Ruderer. Vorrangig wird in Skiff-Booten gerudert, die du gut beherrschen solltest, aber auch Mannschaftsboote kommen zum Einsatz. Das Riemenrudern wird eingeführt und die Krönung jeder "Ruderkarriere" kommt zum Kursende: das Fahren mit dem Achter.
Ein wichtiger Teil des Kurses ist auch die Ausbildung von Steuerleuten für die Vierer mit Steuermann und den Achter. Die besonderen Anforderungen dieser Boote setzen gesichertes Können als Ruderer und als Steuermann voraus.
Nach Abschluss des Kurses kannst du die Freiruderprüfung des Hochschulsports absolvieren. Diese ist Voraussetzung für das freie Training in den Ruderbooten des Hochschulsports. Zum Ende des Kurses werden wir für die Teilnehmer verschiedene Prüfungstermine anbieten.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesen Kursen sind ausreichende Schwimmkenntnisse (Freischwimmer /Bronze), die zum Kursbeginn durch Unterschrift bestätigt werden müssen.
Der Kurs am Freitag Vormittag wendet sich ausdrücklich an Ruderer mit weniger Erfahrung. In diesem Kurs kommen in erster Linie die kippstabilen Explorerboote und Gigs zum Einsatz.
Rudern am Isekai - Allgemeine Hinweise
Kursniveaubeschreibung - Welcher Kurs ist der richtige?
Mindestteilnehmerzahl: 8
Die angegebenen Entgelte stehen in dieser Reihenfolge für:
Studierende / Beschäftigte / Gäste