Unser Kajak-Kursprogramm wieder regulär laufen, jedoch unter bestimmten Auflagen und mit kleineren Kursgruppen. Die Vorgaben des Hochschulsports zu Hygiene, Distanzhaltung, Vermeidung von Körperkontakt sind unbedingt einzuhalten. Detaillierte Infos sind hier zu finden und werden zusätzlich zur Buchungsbestätigung per Mail mitgeteilt.
Die Winterkurse richten sich an fortgeschrittene Kajakfahrer, die auch bei kalten Temperaturen nicht auf ihren Sport verzichten möchten.Die auf dem Gelände des Kajakvereins Oberalster geltenden Hygienevorgaben und Kontaktbeschränkungen sind unbedingt einzuhalten. Umkleiden stehen wieder zur Verfügung; die Entscheidung zur Nutzung der Duschen steht derzeit noch aus. Ein persönlicher Mund-Naseschutz ist mitzubringen, muss aber beim Sporttreiben nicht aufgesetzt werden. Wertsachen können zentral gesammelt und für die Kurszeit im Bootslager deponiert werden - alles ohne Haftung bei Verlust. Also: möglichst keine Wertsachen mitbringen. Weitere Infos zu allen Vorsichtsmaßnahmen und Regelungen für die Kurse folgen nach der Anmeldung per Mail.
Das Paddelrevier am naturbelassenen Oberlauf der Alster bietet Routen bis zur Außenalster, ein Kanu-Polofeld am Steg und flussaufwärts Natur und Idylle. In sicheren Einer- und Zweierkajaks werden wir gemeinsam auf dem Alsterlauf unterwegs sein.
Für alle fortgeschrittene Kanuten, Kanupolospieler und Kajakfans haben wir auch am Bootshaus Isekai ein Angebot, das sich an fortgeschrittene Kanuten und die Kanupolospieler richtet. Wetterbedingt und wegen der niedrigen Wassertemperaturen steht das Kanupolospiel nicht im Vordergrund. Verbesserung der Paddeltechnik, Konditionstraining, Fitness mit Joggingrunden am Alsterlauf sind Kursinhalte, um sich bis zum nächsten Sommer fit zu halten.
Geeignete Paddelbekleidung (etwa Neoprenanzug, Paddelhandschuhe oder Paddelpfötchen, Stirnlampe für den Kurs am Isekai!!) ist sehr zu empfehlen. Tipps zu Ausrüstung erfolgen durch die Kursleitung. Mitzubringen sind in jedem Fall Reservesportkleidung, sowie einfache Turnschuhe, Straßenschuhe sind nicht geeignet! Die
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine ausreichende Schwimmfähigkeit ("Freischwimmer" / Bronze), die zum Kursbeginn durch Unterschrift bestätigt werden muss.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Die angegebenen Entgelte stehen in dieser Reihenfolge für:
Studierende / Beschäftigte / Gäste