Emotionale Zustände und Situationen können das gesamte Ernährungsverhalten deutlich beeinflussen bzw. verändern. Häufig werden dann vorrangig ungesunde Lebensmittel in größeren Mengen konsumiert, was mittel- und langfristig das Risiko von Gewichtsproblemen und ernährungsbedingter (Stoffwechsel)Krankheiten erhöhen kann.
Auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Fragebögen erfassen wir, ob und in welcher Intensität das emotionale Essen bei Ihnen vorkommt. Es erfolgt eine grafische Darstellung der Stimmungstypisierung oder eine Einstufung in einen bestimmten Ernährungstyp. Auf Grundlage der jeweiligen Ergebnisse werden für Sie alltagstaugliche Handlungsempfehlungen und gesündere Alternativen inkl. Rezeptideen herausgearbeitet.
Mit dem Online-Ernährungscheck und einem Ernährungstagebuch gewinnst du wichtige Erkenntnisse, die danach in einem persönlichen Online Coaching ausgewertet werden. Beratungszeit pro Teilnehmerin/Teilnehmer 30 Minuten.
So einfach gehtʼs:
- Termin online buchen
- Laptop, Tablet, Smartphone oder Desktop mit Kamera und Mikrofon
- Internetverbindung
- Zugang über Webbrowser oder Microsoft-Teams-App
Bildnachweis: Pixabay
Das Programm wird von GIB der Kooperationspartnerin der TK durchgeführt, Zur Terminvergabe geht es hier
Technische Voraussetzungen sind ein PC/Notebook mit Mikrofon und Kamera sowie ein Internetzugang. Der Zugang erfolgt über Microsoft Teams und kann auch über einen geeigneten Internetbrowser hergestellt werden.
Dieser Kurs wird von unserer Kooperationspartnerin TK unterstützt.