Wingsurfen ist ein eigenständiger, relativ neuer Wassersport, den wir in Kooperation mit Kite-School Tours in Dänemark am Nissumfjord anbieten können.
Wingsurfen, was ist das?
- Wingsurfen macht schneller Spaß, weil es die am leichtesten zu erlernende Windwassersportart ist und du keinerlei Vorkenntnisse brauchst.
- Wingsurfen ist besonders sicher. Du hast weder Leinen noch einen harten Mast oder Gabelbaum, nur Du, das Board und der weiche aufgeblasene Wing.
- Du brauchst nur ein Board und einen Wing und fühlst dich durch diese Materialreduzierung viel freier als bei anderen Wassersportarten wie Wind- oder Kitesurfen.
- Du brauchst weniger Wind als beim Kitesurfen, dadurch erhöht sich die Wasserzeit und du hast länger Spaß!
- Um den kompletten Windbereich abzudecken braucht man beim Wingsurfen nur ein nur einen Wing. Du verlierst also keine Zeit durch Umbau und Größenwechsel.
- Beim Wellenreiten musst du rauspaddeln, beim Wingsurfen startest du am Strand.
In unserem Wingsurf Camp möchten wir AnfängerInnen für diesen Sport begeistern und Fortgeschrittenen neue Fertigkeiten vermitteln. Es werden kursbegleitend theoretische Grundlagen vermittelt, geübt wird Aufbau, Abbau, Starten, Kurse fahren, self rescue, Wingsurfen und die erste Startversuche auf dem Foil! Um vom Wingsurfen zum Wingfoilen zu gelangen, sollten 2 Kurswochen eingeplant werden.
An- und Abreise ist jeweils Sonntagnachmittag. Die Camps finden wöchentlich vom 08.05. bis zum 25.09.2022 jeweils ab Sonntagnachmittag statt. Die optionale Verlängerungswoche Betreutes Wingfoilen ist nur für Fortgeschrittene oder Absolventen des Grundkurses konzipiert. Ausgebildete und zertifizierte VDWS-Winglehrer stehen 5 Tage a 4 Stunden je Woche bereit, pro Kursgruppe sind es max. 4 Personen, das Material wird gestellt. Die Unterbringung erfolgt auf einem Campingplatz, mitzubringen ist ein Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen, es können auch Hütten gemietet werden. Für den Kurs und die Unterbringung auf dem Campingplatz gib es ein entsprechendes behördlich genehmigtes Hygienekonzept des Veranstalters.
Leistungen
- 1 Wingsurfkursleiter für je 4 TeilnehmerInnen
- Kurs an 5 Tagen über 20 Stunden Kursdauer 4 Stunden täglich
- Organisation von Fahrgemeinschaften
- Haftpflichtversicherung über Kite School Tours für die Kurszeiten
- Bereitstellung einer Camping-Küche für gemeinsames Kochen
Nicht im Preis enthalten:
zzgl. 88,- EUR Zeltplatzkosten, ca. 50 Euro für gemeinsames Kochen und Essen. Hüttenbuchungen sind ebenfalls möglich, 350-600 Euro für 4-6 Personen
Campingplatz und Surfrevier:
Dänemark Nissumfjord, gezeitenfreies Stehrevier mit bester Windstatistik, Campingplatz mit Schwimmbad und Sauna auf einem nur 500m breitem Landstrich zwischen Fjord und Nordsee.
Anmeldung:
Bitte informiere dich per Mail unter kiteschooltours@web.de oder telefonisch bei Tobias Althoff, Tel. 0179 / 5102925, ob noch Platz bei deinem Wunschtermin frei ist (bitte immer im Betreff `Hamburg` angeben). Erst anschließend kann die Online-Buchung beim Hochschulsport Hamburg erfolgen.
Eine Buchungsbestätigung erhältst du vom Hochschulsport und die Informationen zu freien Terminen mit allen weiteren wichtigen Informationen (Anreise zum Campingplatz, Leihausrüstung, Mitfahrgelegenheiten, persönliche Ausrüstung, Zelt etc.) unter kiteschooltours@web.de
Die angegebenen Entgelte stehen in dieser Reihenfolge für:
Studierende / Beschäftigte / Gäste