Diese Kurse richten sich an fortgeschrittene Jollensegler. Im Kurs erfolgt der Umstieg von der Alezan-Jolle auf die 470er Gleitjolle bzw. die Laser-Jolle (optional).
Du lernst bei den 470er Jollen wie man den Trapezgurt richtig nutzt, um bei mehr Wind das Boot aufrecht zu segeln. Bei leichteren Windverhältnissen kommt der Spinnaker zum Einsatz. Kentern und Wiederaufrichten der Boote wird geübt. Bekannte Manöver werden optimiert. Kleine Wettfahrten gehören zum Programm.
Wichtig: Wer an diesem Fortgeschrittenen-Kurs teilnehmen möchte, muss eine Alezan-Jolle oder ähnliche Jollen (Pirat, Conger) bereits sicher beherrschen. Ein Neopren- oder Trockenanzug ist sinnvoll und bei kaltem Wasser verpflichtend zu tragen.
Bei regelmäßiger Teilnahme an diesen Kursen bist du in der Lage, die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) zu bestehen. Wenn du zum Ende deines Kurses diese Führerscheinprüfung des Deutschen Motoryachtverband ablegen möchtest, kannst du dich für einen der Prüfungstermine bei uns am Steg auf gewohntem Revier anmelden anmelden. (Prüfungsteilnahme möglich, aber nicht obligatorisch). Die Termine für die Prüfungen werden dir rechtzeitig von deinem Kursleiter mitgeteilt.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesen Kursen sind ausreichende Schwimmkenntnisse (Freischwimmer / Bronze), die zum Kursbeginn durch Unterschrift bestätigt werden müssen.
Ausfalltermine wegen gesetzlicher Feiertage oder Sonderveranstaltungen des Hochschulsports werden zeitlich kompensiert.
Segeln auf der Alster - Allgemeine Hinweise
Kursniveaubeschreibung - Welcher Kurs ist der richtige?
Mindestteilnehmerzahl: 8
Allgemeiner Hinweis:
Bitte beachte vor Buchung und vor jedem Kursbesuch unbedingt unsere aktuellen Hinweise zu den Zugangsvoraussetzungen und jeweils gültigen Zugangsregeln.
Die angegebenen Entgelte stehen in dieser Reihenfolge für:
Studierende / Beschäftigte / Gäste